Kategorie: Hildesheim

Gustav Fränkel – ein jüdischer Unternehmer, Bürgervorsteher und Wohltäter in Hildesheim

Wenn Hildesheimer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von „Sack-Fränkel“ sprachen, dann taten sie das nicht despektierlich, sondern respektvoll. Gemeint war der jüdische Unternehmer Gustav Fränkel, der die von seinem Vater Joseph (Josef) Fränkel übernommene Firma G. D. Fränkel seit 1903 als Miteigentümer und ab 1904 als Eigentümer betrieb.

Siegfried Gross

Siegfried Gross war der erste Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Hildesheim nach 1945.
Er ist am 9. November 1899 in Krenau in Ost-Oberschlesien geboren. Mit dem Raum und der Stadt Hildesheim kam er erstmals in Berührung, als er am 31. Juli 1923 Frieda, die Tochter des Kaufmanns Max Nussbaum und seiner Frau Pauline, in Hohenhameln standesamtlich und in der Hildesheimer Synagoge rituell heiratete.

Mandy Gur

Der zweite Weltkrieg erforderte für die Deutschen eine Menge an Arbeitskräften, die sie nicht aufbringen konnten. Um dieses Problem zu beheben, entschloss man sich, massenhaft Menschen aus verschiedenen eroberten Ländern nach Deutschland zu transportieren um sie dort als Zwangsarbeiter einzusetzen.