Kategorie: Hildesheim

Paul Urban

Paul Urban wurde 1900 als Ältester von fünf Geschwistern und Sohn einer alten Hildesheimer Familie, mit ihrem Wohnsitz in der Hermannstraße, geboren. Er arbeitete als Dreher, unteranderem in der Pfropfe Maschinenfabrik für Turbinen und Mühlenbau (später VDM, heute Kloth-Senking), war Mitglied der SPD und vor 1930 Mitglied der Ortsverwaltung des Deutschen-Metallarbeiter-Verbandes (DMV).

Heinrich Winkelhoff

Heinrich Winkelhoff wurde am 6. März 1894 in Hildesheim geboren, arbeitete als Gelbgießer bei der Firma VDM und nahm hier, zusammen mit Kollegen wie dem Schiffbauer Dietrich Dislich und dem Former Kurt Heinze (welcher in der dortigen Formerei an der gleichen Werkbank wie Winkelhoff arbeitete), an Sammlungen für die Angehörigen von politischen Häftlingen teil.

Laubmann Weiß

Laubmann Weiß wurde am 22. Februar 1912 in Berlin geboren. Durch seinen Vater erlernte er den Beruf des Geigenbauers.
Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten haben sich die Lebensumstände der Sintis drastisch verändert. Im Jahr 1936 kam Laubmann Weiß mit seiner Familie in ein sogenanntes „Zigeuner-Ghetto“ in Berlin-Marzahn.

Die Familie Josef und Perla Beim

Golde, „Gertrude“ oder „Gusti“ Beim wurde am 29. Juli 1927 in Jasienica Rosielna geboren. Ihr Vater war Josef Beim, geboren am 7. Februar 1893 in Niebylec, ihre Mutter Perla „Fanny“, geborene Fiebach, die am 8. Januar 1893 in Jasienica Rosielna zur Welt kam, ebenso wie Goldes Geschwister Rygel „Regina“ (18. Juli 1920), Hinda „Hilda“ (1. Juli 1923) und Mendel „Max“ (8. März 1925).